Fröbels Hauptwerk - "Die Menschenerziehung" (1826)
|
Lesefassung |
"Die Menschenerziehung" war ursprünglich von Fröbel als weiter fortzusetzendes Werk gedacht, weshalb es auch den Untertitel "Bis zum begonnenen Knabenalter" trägt. Heute wird die "Menschenerziehung" allgemein als das "theoretische Hauptwerk" Fröbels bezeichnet. Es liegt hier als pdf-Datei in der Originalfassung von 1826 damit auch frei von allen nachträglichen Veränderungen - vor. Neben dem Text in Frakturschrift ist der Text in Antiqua wiedergegeben. Außerdem finden Sie die Menschenerziehung hier als [...] Alle wahre Erziehung und Lehre, aller wahre Unterricht, der echte Erzieher und Lehrer muss in jedem Augenblicke, muss in allen seinen Forderungen und Bestimmungen also zugleich doppelendig, doppelseitig sein: gebend und nehmend, vereinend und zerteilend, vorschreibend und nachgehend, handelnd und duldend, bestimmend und freigebend, fest und beweglich, und ebenso muss der Schüler, Zögling gesetzt werden; aber zwischen beide, Erzieher und Zögling, Forderung und Folge, muss unsichtbar ein Drittes: - das aus den Bedingungen notwendig hervorgehende und willkürlos sich aussprechende Beste, Rechte walten, ein Drittes, das Dritte, welchem Erzieher und Zögling gleich und ganz ebenmäßig unterworfen ist. [...] (S. 20) |